Mit der CodeCheck App bedenkliche Produkte entlarven
Die CodeCheck App hilft unserer Gesellschaft
dabei, gesunde und nachhaltige Produkte einzukaufen. Das ist heutzutage
aufgrund aggressiver und oft nur halb-wahrer Werbung und den vielen
Fachbegriffen der Inhaltsstoffe auf den Verpackungen, gar nicht mehr so
einfach. Ich zeige dir heute genau, wie du die App bekommst und optimal
anwendest, sodass du in Zukunft nur noch unbedenkliche Produkte
konsumierst. Außerdem habe für dich ein Interview mit Franziska Grammes,
der Communications Managerin von Codecheck geführt, dass ich dir im
Laufe des Artikels mit auf den Weg geben werde. Auf geht’s!
Was bringt die CodeCheck-App?
Die App erleichtert dir die lange Untersuchung von Konsumgütern auf
Qualität der Inhaltsstoffe. Mit der Codecheck-App prüft der Konsument
innerhalb von Sekunden anhand des Barcodes auf der Rückseite eines
Artikels, ob er gesund, sozial- und umweltverträglich ist. Das
erleichtert die Kaufentscheidung und lässt uns als Käufer nicht lange im
dunkeln tappen. Denn zu viele Produkte enthalten heute Mikroplastik, Palmöl
oder auch Zuckerzusätze und viele andere ungesunde bzw.
umweltbelastende Zusatzstoffe. Ich persönlich denke, dass CodeCheck mit
dieser App die Unternehmen massiv unter Druck setzen kann. Denn je mehr
Menschen diese App nutzen, desto eher werden Verantwortliche Unternehmer
dazu gedrängt, ihre Produkte gewissenhafter herzustellen. Wir
Verbraucher haben es selbst in der Hand und können viel bewegen!
Interview mit Franziska Grammes von CodeCheck
Wie versprochen folgt jetzt mein Interview mit Franziska Grammes von
CodeCheck. Ein tolles Team, mit umweltbewussten Mitarbeitern, wie ich
finde! Und jetzt viel Spaß mit dem Interview:
Quelle und weiter: https://www.careelite.de/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen