Zum ersten Mal haben sich die Präsidenten 
Donald Trump und Wladimir Putin zu einem Gespräch getroffen und nutzten 
die Gelegenheit beim G20-Gipfel in Hamburg am Freitag. "Es ist eine Ehre, mit Ihnen zu sein", sagte Trump. "Ich bin sehr erfreut, Sie persönlich zu treffen",
 entgegnete ihm Putin. Danach begann eine Sitzung unter dem Ausschluss 
der Öffentlichkeit, die statt der geplanten 30 Minuten über 2 Stunden 
dauerte.
Trump eröffnete das Gespräch in dem er zu Putin sagte, "die amerikanischen Bürger haben Bedenken wegen der russischen Einmischung in die Wahl 2016." Putin antworte, es hätte keine Beeinflussung der US-Wahlen von russischer Seite gegeben. Nachdem Trump mehrmals im Gespräch das Thema "russische Wahlbeeinflussung" erwähnte, war es Putin zu viel und er fragte, "wo sind die Beweise?"
Die gibt es nicht und Trump hat selber erst am vergangenen Donnerstag bezweifelt, ob es überhaupt Beweise darüber gebe. Die Behauptung über ein Hacking der Russen ist eine komplette Erfindung der Feinde Trumps, des Obama-Hillary-Klubs, des Establishments in Washington und der links-liberalen Fake-News-Medien, weil "ihre" Hillary nicht gewählt wurde.
Mitarbeiter von CNN haben gegenüber einer versteckten Kamera ja zugegeben, Russia-Gate ist völliger "Bullshit", da ist nichts dahinter. Sie haben dabei auch zugegeben, sie verbreiten dieses Märchen und reiten darauf herum, weil von der Chefetage befohlen, da es angeblich mehr Zuschauer bringen soll.
Die Main-Shit-Medien verbreiten also Lügen weil es Geld bringt, was für 
(k)eine Überraschung. Es geht nicht um korrekten Journalismus oder um 
die Wahrheit, sondern nur um Kohle. Die erzählen jeden Scheiss wenn es 
dadurch dem Sender mehr sensationsgeile Zuschauer bringt. Tut es eh 
nicht mehr und CNN ist am abserbeln.
 
Der russische Aussenminister Sergei Lawrow, der mit seinem Amtskollegen 
Tillerson beim Gespräch dabei war, sagte danach, Trump hat Putins 
Versicherung, Russland hat sich nicht in die Wahlen eingemischt, 
akzeptiert. Aber Tillerson, der schon öfters diese falsche Beschuldigung
 geäussert hat sagte, er "wird nicht dieses Thema aufgeben".
 
Der US-Aussenminister nahm Putins Beharren, Russland hätte keine 
Wahlbeeinflussung vorgenommen, zu Kenntnis, würde aber seiner Meinung 
nach die beiden Länder in einer ausweglosen Situation verbleiben lassen.
 "Es ist nicht klar für mich, ob wir jemals über dieses Thema zwischen den beiden Ländern 
uns einigen werden," sagte er.  
 
"Die Frage ist deshalb, was tun wir jetzt?"
 
Die Antwort ist ganz einfach Mister Tillerson, entweder legt ihr endlich
 Beweise über eine russische Einmischung vor, oder ihr haltet ab sofort 
eure Klappe! Dazu fordert ihr die Fake-News-Medien auf, das selbe zu tun
 und sie sollen ihr Lügenmaul halten!
 
Ansonsten lief das Treffen sehr positiv ab. Trump und Putin haben sehr schnell einen Draht gefunden und Tillerson sagte, "die Chemie war positiv".
 
Keiner der beiden wollte das Gespräch beenden, ein gutes Zeichen, was 
den Tagesplan durcheinander brachte, und deshalb wurde Trumps Ehefrau 
Melania hinein geschickt, um die beiden Herren zu trennen. Es gelang ihr
 aber nicht, denn es ging noch 30 Minuten weiter.
 
Das Wichtigste das dabei raus kam, es wurde zwischen USA und Russland, 
mit Einbeziehung Jordaniens, ein Waffenstillstand und eine 
"Deeskalation" im Südwesten Syriens vereinbart. Der Waffenstillstand 
soll um 12:00 Uhr Damaskus-Zeit am Sonntag in Kraft treten.
 
Die beiden Staatsführer diskutierten viele andere Themen, 
einschliesslich Ukraine, Cyber-Sicherheit und Kampf dem Terrorismus, 
laut Putin, der nach dem Treffen bei einer Presskonferenz mit Japans 
Premierminister Shinzo Abe sagte: "Beide, ich und der US-Präsident, müssen uns entschuldigen", denn Abe musste eine Stunde warten.
 
Wir sehen, Trump akzeptiert die Aussage von Putin und die beiden 
verstehen sich, es sind nur die Hofschwänze um ihn herum und die Medien,
 die immer noch auf dem Russen-Hacking herumreiten, um das Feindbild 
"Russland ist der Böse" aufrecht zu erhalten und um Trump zu schaden.

 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen