Sinnvolles Geo Engineering via Einsatz von Dronen Technologie
Umwelt-Drohnen pflanzen eine Milliarde Bäume
Zum
 Schutz unserer Natur will eine Non Profit Organisation namens 
“BioCarbon” innovative Drohnen nutzen um diese vollautomatisiert nach 
freien Plätzen zu suchen um dort durch das Platzieren von kleinen 
Kapseln neue Bäume zu pflanzen. Jährlich will die Organisation so 1 
Milliarde neue Bäume schaffen, ohne dass Menschen selbst viel Hand 
anlegen müssen. Die Drohnen erreichen
 eben weil sie durch die Luft fliegen auch schwer zugängliche Orte und 
Gegenden. Mit einem cleveren Pflanz-System dauert das Pflanzen der Bäume
 nur wenige Sekunden und schon kann sich die Drohne wieder auf den Weg 
machen einen neuen Spot für das Pflanzen eines Baums zu suchen. 
BioCarbon ist mit diesem Baum-Pflanz-System auf eine geniale Idee 
gekommen, die die Drohnentechnologie positiv dazu nutzt, um unsere Natur
 im natürlichen Aufbauprozess zu unterstützen. Mehr zu den innovativen 
Drohnen, die jährlich eine Milliarde neue Bäume pflanzen sollen, seht 
und lest ihr in diesem Beitrag bei uns auf Trends der Zukunft.
Eine Milliarde neue Bäume dank Drohnen
Drohnen sind wie wir wissen und es des Öfteren an Beispielen zeigen extrem vielseitig einsetzbar. Drohnen werden von der US Navy in
 Schwärmen aus mobilen Raketenstationen katapultiert, sollen in Zukunft 
dank enorm hohen Reichweiten die Weltmeere überwachen, spionieren dank Miniaturausgaben sogar die engsten Räume ab ohne dass es irgendjemand merkt oder sie dienen als Joggingpartner der Zukunft,
 damit man nicht mehr alleine durch den Wald laufen muss. Doch Drohnen 
können noch viel mehr und wir stehen in diesem Bereich gerade erst am 
Anfang. Eine neue tolle Idee kommt von der Non-Profit Organisation 
BioCarbon. Diese hat nämlich eine Drohne in der Pipeline, die in Zukunft
 eigenständig nach Waldarmen Gegenden suchen und dort neue Bäume 
pflanzen soll und das voll automatisiert. Dazu kommen kleine Kapseln zum
 Einsatz, die die Drohne in den Boden rammt um dann wieder weiter zu 
fliegen.
Drohne kommt mit Saatgut-Kapseln
Mit den Saatgut-Kapseln bewaffnet machen sich die Drohnen also auf den 
Weg. Dank innovativen Kameras zum Scannen der Gegend können die Drohnen 
erkennen wo neue Bäume gebraucht werden. Diese Informationen werden an 
die Hauptzentrale gesendet und diese entscheidet dort ob in der 
vorgeschlagenen Gegend neue Bäume gepflanzt werden sollen oder nicht. 
Wenn es eine positive Rückmeldung gibt, begibt sich die innovative 
Umwelt-Drohne in den Tiefflug und rammt Saatgut-Kapseln in den Boden. 
Die Kapseln sind biologisch abbaubar und diesen für die ersten Tage als 
eine Art Schutz für das Saatgut. Nach wenigen Tagen lösst sich die 
Kapsel auf und der Baum kann sich weiterentwickeln. Mit den innovativen 
Umwelt-Drohnen will die Organisation auf insgesamt eine Milliarde neue 
Bäume kommen und das pro Jahr. Unser Fazit: Extrem sinnvolle Erfindung, 
die das Pflanzen von Bäumen auch in unerreichbaren Gegenden radikal 
vereinfacht. Das folgende Video zeigt euch die neuen Drohnen zum Schutz unserer Umwelt.
Video zu den innovativen Drohnen
Quelle: Trends der Zukuft

 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen