,
Nach
 dem gestrigen Interview mit Andreas Popp (über 100.000 Aufrufe) – dem 
Gründer der Wissensmanufaktur – der zu den bekanntesten freien Denkern 
der Neuzeit gehört, wünschten sich unzählige Zuschauer eine Fortsetzung 
speziell über die tiefergehenden Themen. Genau über solche Dinge, sowie 
auch über das Tabuthema Tod sprach ich mit der stellvertretenden 
Chefredakteurin und Mitbegründerin der Epoch Times, Renate 
Lilge-Stodieck. 
Gerade erschien ihr Weisheitsbuch „Sein – Die Kunst des Annehmens“, wofür ich wegen der Tiefe dieses Buches das Vorwort geschrieben habe. In dem Interview ging es um folgende Themen:
- Wird die Glaubenssehnsucht der Menschen missbraucht?
- Ist wahre Religion die Rückanbindung an die Urquelle?
- Wie wirken sich die Gesetzmäßigkeiten im Universum auf uns aus? 
- Was passiert beim Sterben?
- Kann man altern, ohne alt zu werden?
- Warum es gerade jetzt wichtig ist, geduldig, respektvoll und zuversichtlich zu sein.
Wir
 leben in einer Zeit der großen Veränderungen, in der immer mehr 
Menschen das Gefühl haben, dass um sie herum alles schneller und 
hektischer verläuft. Nicht wenige von ihnen empfinden diese Phase als 
dunkel und kühl.  
Das Buch „Sein – Die Kunst des Annehmens“
 kann für viele ein Lichtblick in dieser dunklen Welt sein. Ähnlich wie 
im weltberühmten Tao Te King von Laotse findet der Leser in diesem 
Weisheitsbuch Antworten auf die wichtigsten Fragen des Lebens. 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen