| 
 23.03.2014 
Flughafen Leipzig: Zoll findet 
340 Gramm Kokain in Frachtpaket für den Vatikan - abgepackt in 14 
Kondomen. Deutsche Behörden fahnden mit Polizisten des Vatikanstaates 
nach den Drahtziehern der Drogenlieferung. 
 Der deutsche Zoll hat eine 
Drogenlieferung aus Südamerika abgefangen, die für den Vatikan bestimmt 
war. Laut einem Zollbericht, der BILD am SONNTAG vorliegt, entdeckten 
Beamte am 19. Januar 2014 am Flughafen Leipzig in einem Frachtpaket mit 
Kissen 340 Gramm Kokain in verflüssigter Form - abgepackt in 14 
Kondomen. Das Paket stammt aus Südamerika. Als Empfänger der 
Kokain-Kondome war der Vatikan in Rom angegeben. 
 Damit startete eine internationale Zoll- 
und Polizeiaktion, um an die Hintermänner des spektakulären Drogendeals 
heran zu kommen. Mit Zustimmung der Staatsanwaltschaft Leipzig übergab 
am 24. Januar eine Zoll-Beamtin das Paket mit dem Kokain in einem 
Schwarzmarktwert von gut 40.000 Euro an einen Polizisten des 
Vatikanstaats in Rom. Seither wird es in der Vatikan-Gendarmeria 
verwahrt. 
 Denn als Empfangsadresse des Pakets ist nur die Poststelle des Vatikans angegeben, aber kein konkreter Empfängername. 
 Mit einer „kontrollierten Weiterleitung“ 
hofften die Fahnder, des Empfängers doch noch habhaft zu werden. Doch 
bisher ist die Falle nicht zugeschnappt. 
 Anfang letzter Woche bekam das 
Bundesfinanzministerium in Berlin, dem der Zoll untersteht, einen 
Zwischenbericht zur "Aktion Vatikan": Bisher hat sich weder ein 
Empfänger zur Abholung des Paktes noch eine dritte Personen gemeldet. 
 Die deutschen Ermittler gehen inzwischen 
davon aus, dass der unbekannte Empfänger einen Tipp bekommen hat und die
 Aktion verraten wurde. Sollte sich das bewahrheiten, würde aus dem 
Drogenschmuggel eine Vatikan-Affäre. 
 Die Ermittlungen zu den Hintermännern des
 Kokain-Paketes sollen jetzt gemeinsam mit dem Interpol-Büro des 
Vatikans fortgeführt werden. 
Quelle: http://www.mmnews.de  | 
Du sollst keine anderen Götter neben Dir haben, erlebe die Göttlichkeit in Dir!
Mittwoch, 26. März 2014
Koks für den Papst?
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)

 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen