Indizien
 sprechen dafür, dass die US-Raumfahrtbehörde bereits ein Warp-Feld im 
Stile von »Star Trek« mittels eines Experimentalantriebes erzeugt haben 
könnte. 
Das
 Konzept des Warp-Antriebs schien anfangs eigentlich nur etwas Fiktives 
zu sein, das lediglich in Science-Fiction-Filmen wie »Star Trek«
 existiert aber tatsächlich hatte der Physiker Miguel Alcubierre bereits
 in den 1990er Jahren Pläne vorgestellt, wie man eine derartige 
»Warp-Blase« erzeugen könnte. Er stellte sich eine Energie-Blase vor, 
die um ein Raumschiff aufgebaut wird und mit deren Kraftfeld die 
Raum-Zeit um das Raumschiff herum gekrümmt würde. Vor dem Raumschiff 
würde der Raum zusammengezogen und hinter ihm gestreckt. Dadurch würde 
das Raumschiff im Raum vorwärts reisen, während die Zeit innerhalb der 
Blase (und Raumschiffes) praktisch stehen bleibt. Damit wäre man in der 
Lage, weite Strecken in Nullzeit zurückzulegen. Das einzige Problem an 
diesem exotischen Antrieb ist der ungeheure Energieaufwand, der für uns 
nicht annähernd aufgebracht werden kann.
Doch
 einen andere Erfindung könnte dieses Problem gelöst haben und die NASA 
könnte aktuell tatsächlich etwas haben, das uns dem realen Warp-Feld 
sehr nahe bringt: Der »Electromagnetic drive« (kurz: EmDrive). Dieser 
Antrieb wurde 2007 vom britischen Wissenschaftler Dr. Roger Shawyer 
entwickelt und soll elektrische Energie mittels Mikrowellen in 
Schubkraft umwandeln können, ohne dabei irgendwelchen Treibstoff zu 
benötigen. Zahlreiche Wissenschaftler bezweifelten die Existenz eines 
solchen EmDrive, da es schließlich dem physikalischen 
Impulserhaltungsgesetz widerspricht. Doch die NASA berichtete in 2014 
sogar, dass sie das Konzept von Shawyer überprüft habe und bestätigte 
offiziell, dass es prinzipiell tatsächlich funktioniert.
(Der Prototyp des EmDrive aus dem Jahre 2007)
Und
 auch jetzt berichtet die NASA höchstpersönlich auf ihrer Seite 
»NASASpaceFlight.com« darüber, dass sie Laserstrahlen mittels des 
EmDrive in einen Resonanzraum abgefeuert hat und der Strahl tatsächlich 
schneller als das Licht wurde. Das könnte darauf hindeuten, dass schon 
länger diesbezüglich Experimente durchgeführt werden und dass bereits 
zumindest der Prototyp eines Warp-Antriebs entwickelt worden sein 
könnte.
Die
 Signatur (das Interferenzmuster) vom EmDrive sah bei dem Experiment 
genauso aus, wie die, die man von einer Warp-Blase erwartet würde. Es 
könnte sich natürlich auch um eine zufällige Anordnung handeln und ein 
Wissenschaftler vermutet sogar, dass sogar vielleicht der Quantenschaum 
mitgewirkt und die zusätzliche Schubkraft erzeugt haben könnte. Um 
auszuschließen, dass keine atmosphärischen Einflüsse die Messungen 
verfälscht haben, wollen die Wissenschaftler den Test in einem Vakuum 
replizieren. Wenn dabei jedoch die gleichen Ergebnisse erzielt werden, 
kann dies nur bedeuten, dass der EmDrive tatsächlich ein Warp-Feld 
produziert.
Literatur:
Maximum Warp: Der Guide durch die Star-Trek-Romanwelten – Von Nemesis zu Typhon Pactvon Christian Humberg
Quelle: Fernando Calvo für terra-mystica.jimdo.com vom 29.04.2015




 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen