Der NSA-Skandal im Jahre 2013 führte den Deutschen vor Augen, dass 
sowohl ihre individuelle als auch die staatliche Souveränität nicht 
gewährleistet sind. Bei dem zu dieser Zeit geführten Bundestagswahlkampf
 wurde das massenhafte Ausspionieren der Bürger nicht thematisiert. Als 
am Wahlabend im September 2013 CDU und CSU ihren Sieg feierten, bekam 
Angela Merkel eine kleine deutsche Fahne gereicht. Diese entsorgte sie 
mit verzerrtem Gesicht. In jedem anderen Land wäre damit die Karriere 
eines Politikers beendet gewesen. Ihr Amtseid, alles zum Wohle des 
deutschen Volkes zu tun, erwies sich als Farce … 
Im Buch "Ist Deutschland ein souveräner Staat" von Wolfgang Schimank 
wird untersucht, wie es um die Souveränität Deutschlands steht. Hierbei 
werden nicht nur staatsrechtliche Aspekte berücksichtigt. Es wird auch 
dargelegt, wie sich in Deutschland postdemokratische Verhältnisse 
etablieren, die Politiker sich vom Volk entfernen und Merkel & Co. 
den Nationalstaat zerstören. Dieses Buch soll eine umfassende 
Souveränitätsdebatte auslösen.
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen