Uta Stechl erläutert das breite Anwendungsspektrum von Hanf und die 
Bedeutung von Hanf für die Ernährung, Gesundheit und für die 
Hanfstrohnutzung in Bau-, Holz-, Papierindustrie sowie die Nutzung als 
Rohstoff für Biocomposite. Historisch wurde Hanf vor knapp hundert 
Jahren aus sämtlichen Wirtschaftskreisläufen verdrängt, bekannt unter 
Prohibition. Um Hanf vom verpönten Marihuana-Image zu befreien, wurden 
Sorten gezüchtet, die nur noch einen extrem minimalen THC-Gehalt hatten,
 unter 0,2 % THC. THC = Tetrahydrocannabinol, ist der Inhaltsstoff im 
Hanf der für die bewusstseinsveränderne Wirkung verantwortlich ist. 
Diese Sorten wurden dann unter dem Begriff Industriehanf 1996 für 
landwirtschaftliche Zwecke genehmigt. Seit dem wird dieser Industriehanf
 zur Nutzung von Samen und Stroh in der EU wieder angebaut.
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen