Beim Weltwirtschaftsforum im Schweizer Nobelort Davos feierten sich 
vergangene Woche erneut die internationalen Geldeliten. Diesmal ging es 
dort auch um Fake News – auf dem Podium stritten Vertreter von New York 
Times, BBC und RT miteinander.
War es eine Panne oder hatte jemand sabotiert? Als Klaus Schwab, Gründer
 und Organisator des Weltwirtschaftsforums bei seiner Begrüßungsrede für
 den Gast Donald Trump davon sprach, dass man einen „Raum für globale 
Zusammenarbeit“ schaffen wolle („global cooperation“) wurde das im 
offiziellen Video der Veranstaltung mit „global corporation“ untertitelt
 – also „Konzern“ statt „Zusammenarbeit“. 
Der Fehler könnte nicht 
passender sein. Schwab beeilte sich denn auch, dem grimmig 
dreinblickenden US-Präsidenten die besondere Wertschätzung der 
„corporations“ zu versichern:
„Im Namen der Wirtschaftsführer hier im Raum lassen Sie mich Ihnen 
gratulieren zu der im letzten Monat beschlossenen historischen 
Steuerreform, welche die Steuerlast der US-Unternehmen stark reduziert 
(…) und die globale Wirtschaft enorm befeuert.“
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen