KenFM im Gespräch mit: Aktham Suliman
Aktham Suliman war lange für den arabischen Sender Al Jazeera unterwegs.
 Man schickte ihn als Korrespondent und Reporter an die Hot-Spots im 
Nahen Osten. Da, wo es knallte! 
Naiv wie er anfangs war, glaubte er, bei seinem neu gegründeten 
Arbeitgeber aus Katar sei alles anders, man könne frei berichten. Dieser
 Traum dauerte nur kurz an. 
Mit dem Erfolg mutierte auch Al Jazeera zum politischen 
Manipulations-Instrument. Wer nicht der vorgegebenen Linie der 
Eigentümer folgte, hatte keine Zukunft. Suliman schmiss nach rund zehn 
Jahren hin. Er war nicht bereit, z. B. den "Arabischen Frühling" als 
eine Demokratie-Bewegung darzustellen, denn das war sie nie. 
Wir alle 
wurden getäuscht.
 
So fiel all die Jahre niemandem auf, dass ausgerechnet die Staaten im 
Nahen Osten "demokratisiert" wurden, die bereits säkular waren, während 
jene Länder, die für diese Mission als Partner des Westens engagiert 
wurden, bis heute zu den autoritärsten Regimen auf diesem Planeten 
zählen. Wie gesagt, wir alle wurden getäuscht und diese Täuschung dauert
 an.  
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen